Einschulung 2023
Am 19.08.23 begann die Einschulung in Herzlake mit einem Einschulungsgottesdienst. Nachdem alle neuen Schulkinder den Segen und ein Andenken an ihre Einschulung erhielten, ging es weiter zur Einschulungsfeier nach Bookhof. Dort warteten bereits die Viertklässler mit einer kleinen Aufführung auf die Familien. Alle 16 Erstklässler lernten ihre Paten kennen. Die Klassenlehrerin Frau Zumdohme ging mit den Kindern im Anschluss in ihren Klassenraum für die erste Unterrichtsstunde. Dort erfuhren die Mädchen und Jungen vom "Löwen, der nicht schreiben konnte". Gemeinsam mit dem Löwen wollen die Kinder nun Lesen und Schreiben lernen. Liebe ErstklässlerInnen - Herzlich Willkommen an unserer Grundschule! Wir freuen uns auf euch!
Abschied von Klasse 4, Hanne und Frau Thünemann
"ENDLICH FERIEN", hören wir lautstark im Schulgebäude. Allerdings ist der letzte Schultag auch immer ein Tag des Abschieds. Herr Dieker führte mit seiner vierten (Abschluss-)Klasse einen Sketch vor, ebenso präsentierten die Kinder ein gerapptes Abschlusslied. Dieses hatten sie mit Frau Thünemann im Musik-Unterricht eingeübt.
Herr Dieker überreichte den Viertklässlern Abschiedspräsente, außerdem gab es ein kleines Geschenk für die SchülerInnen die aufgrund eines Umzugs die Schule wechseln müssen.
Für Frau Thünemann und Hanne Kronabel (Schulbegleitung in Klasse 4) gab es ebenfalls ein Abschiedsgeschenk. Nach langen Jahren mussten wir uns außerdem von Frau Maue verabschieden. Ihr jüngstes Kind verlässt die GS und somit gibt sie ihren Posten als Elternratsvorsitzende ab. Herr Dieker lobt die sehr gute Zusammenarbeit, in der Frau Maue stets einen "guten Spagat zwischen Eltern- und Lehrerschaft" bewies.
Zum Abschluss durften alle Verabschiedeten durch eine von den SchülerInnen gebildete Gasse laufen.
Wir werden euch sehr vermissen! Alles Gute für eure Zukunft und kommt uns jederzeit besuchen.
Kletterspaß im Kletterwald Surwold
Die letzten Schultage werden wie jedes Jahr mit vielen tollen Aktionen gefüllt. Ein Ausflug ging am 30.06.2023 zum Kletterwald nach Surwold. Unsere sportlichen Kinder erkundeten alle Hindernisse mit Können und Ausdauer. Nun dürfen sich alle SportlerInnen am Wochenende von den Anstrengungen erholen.
Buntes Blühen auf dem Schulhof
Am 22.06.23 hat uns Simone Jansing in der Schule besucht. Sie hat viele Pflanzen von der Familie Merßing mitgebracht. Diese hat sie gemeinsam mit einigen SchülerInnen in den Hochbeeten auf unserem Schulhof verpflanzt.
Vielen Dank an Frau Jansing für die tolle Aktion sowie an die Firma Merßing für die Spende der Pflanzen!
Demnächst soll es auf dem Schulhof weiter gehen. Der Förderverein der GS Bookhof arbeitet an den Planungen um diese schon bald umsetzen zu können. Wir freuen uns darauf!
Sportfest an der Grundschule Bookhof
Am 16.06. startete wie im vergangenen Jahr das Sportfest auf dem Gelände der Grundschule Bookhof. Viele Eltern kamen und bauten mit dem Team der Grundschule verschiedene Sport- und Spielestationen auf. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten in verschiedensten Situationen ihr Können beweisen. Liebe Kinder, das habt ihr großartig gemacht. Liebe Eltern, vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Vorschulkinder zu Besuch in der Grundschule
Am 14.06. hatte die Grundschule Bookhof großen Besuch - die neuen ErstklässlerInnen durften ihre zukünftige Schule besuchen.
Eine Unterrichtsstunde begleiteten die Kinder, verteilt auf die vier Schulklassen, unsere älteren SchülerInnen. Schnell war klar, ALLE freuen sich auf die neuen ErstklässlerInnen. Nachdem erste Buchstaben gestempelt, das Schulobst geschnitten, Leseboxen entdeckt und mathematische Experimente abgeschlossen wurden, ging die Klassenlehrerin Frau Zumdohme mit den aufgeregten Vorschulkindern in den Betreuungsraum. Gemeinsam wurde das zukünftige Begrüßungslied gesungen, gemalt und etwas Mathematik stand auch auf dem "Stundenplan".
Mit der abschließenden Frühstücks- und Hofpause beendeten die neuen ErstklässlerInnen ihren ersten Besuch an der Grundschule Bookhof.
Wir, die Kinder und MitarbeiterInnen der Grundschule Bookhof, hoffen und glauben, dass sich jetzt alle VorschülerInnen auf den Schulbeginn im August freuen!
Autorenlesung mit Frank Albers an der Grundschule Bookhof
Am Freitag, den 03. März 2023, konnten die Kinder der Grundschule Bookhof einen ganz besonderen Gast in der Schule begrüßen. Der Kinderbuchautor Frank Albers stellte seine eigenen Werke vor.
Bekannt wurde Herr Albers durch die Buch-Reihe zu "Kapitän McKalli". Eine weitere Reihe des Autors behandelt Detektivgeschichten über die „Scaldi-Bande“.
Im Heimathaus las Herr Albers jedoch nicht nur aus seinen Werken vor, sondern er nahm sich auch intensiv Zeit für Fragen und Rückmeldungen der Schüler. Die Kinder lauschten gebannt den Worten des Autors und hätten gerne noch weiter zugehört. Doch leider wurden die Lesungen an spannenden Stellen unterbrochen.
Zwischendurch erfuhren die Kinder noch einiges über den Werdegang von Herrn Albers und das Leben als Schriftsteller.
Als persönliches Highlight durfte sich am Ende der Lesung jedes Kind noch ein handsigniertes Autogramm von Frank Albers abholen.
Die Kosten der Autorenlesung hat der Förderverein der Grundschule Bookhof übernommen. Vielen Dank!
Grundschule Bookhof besucht die Landwirte in der Umgebung
Die Nachmittags-AG 2022/23 "Bauernhof" der Grundschule Bookhof unter der Leitung von Josefa Schulz besuchte die Landwirte in der Umgebung.
In einem bestimmten Rhythmus stellten sich die Landwirte in der Schule vor. Danach wurden die Betriebe durch die Schüler besichtigt. Zum Schluss wurde die Thematik des jeweiligen Betriebs durch Elke Beelmann in einem Kochkurs anschaulich umgesetzt.
Der Landwirt Christoph Vox brachte den Schülern die Thematik der Hühnerhaltung näher. Zur Freude der Schüler brachte Christoph Vox das Huhn „Berta“ mit.
Zudem wurde der Kartoffelanbau von Bernd Duisen besichtigt. Die Schüler schauten sich das Kartoffelroden an. Dabei durften diese auch selbst Kartoffeln ernten.
Des Weiteren besuchten die Schüler den Milchviehbetrieb von Kathrin Schnelker. Sie zeigte den Schüler Rinder, Kühe sowie Kälber.
Die Schüler bauten mit Hilfe der Landwirtin Elke Beelmann eine Biogasanlage nach und besichtigten anschließend diese auf dem Hof Beelmann.
In dem Schweinemastbetrieb von Martin Maue wurden den Schülern die verschiedenen Schweine und Boxen gezeigt. Es wurden ausgewachsene Schweine sowie auch neugeborene Ferkel angeschaut.
Der Kochkurs fand nach jeder Betriebsbesichtigung auf dem Hof Beelmann statt. Es wurden zum Thema Huhn verschiedene Eierprodukte hergestellt. Zum Thema Kartoffeln wurden Pommes und Reibeplätzchen angefertigt. Pudding und heißer Kakao wurde von den Schülern zum Thema Milch kreiert. Passend zum Thema Schwein wurde den Schülern gezeigt, wie ein Schnitzel gewürzt wird.
Die Grundschule Bookhof bedankt sich recht herzlich bei allen Landwirten für das entgegengebrachte Engagement.
Weihnachtsfeier am 13. und 14.12.2022
Die Kinder der Grundschule Bookhof durften nach langer Pause wieder im Saal Brüggen auftreten. Jede Klasse übte ein kleines Theaterstück, Lied, Schattenspiel oder Gedicht ein. Trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle haben die SchülerInnen ihr Können den Senioren und Eltern sehr professionell präsentiert. Es waren zwei schöne Nachmittage! Vielen Dank an Dieter Brüggen für das unkomplizierte Bereitstellen des Saals. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Elternvertreter, die den Saal wunderschön geschmückt und leckeren Kuchen gebacken haben.
Vorlese-Tag 2022
Am Freitag, den 11.11., wurde an der Grundschule Bookhof ein Vorlese-Tag durchgeführt. Verschiedene Gesichter aus der Samtgemeinde und Umgebung waren in der Schule zu Gast und lasen den Kindern aus ausgewählten Büchern vor.
Zu dieser tollen Aktion haben sich Nicole Kroner, Karin Willen und Ingrid Stübe von der Bücherei, Herr Derda, Josefa Schulz als Mitarbeiterin der Schule, Herr Hahnenkamp, Lukas Senker und Frau Petra Holt bereit erklärt.
Neben dem Zuhören gab es für die Kinder die Möglichkeit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen oder Aufgaben und Bilder passend zum Buch zu bearbeiten.
Wir danken allen Freiwilligen recht herzlich für Ihren Einsatz und hoffen sehr, dass die Kinder zum Weiterlesen angeregt wurden!
Die gemeinsame Klassenfahrt von Klasse 3 und 4 zum Stift Börstel
Artikel von Noah, Hannes und Jonny
Am Mittwoch, den 05.10.2022, sind wir an der Schule mit dem Fahrrad los gefahren zum ca. 10km entfernten Stift Börstel. Als wir angekommen sind, haben wir unsere Koffer in unsere Zimmer gebracht und unsere Betten bezogen. Anschließend haben wir etwas gegessen und eine Bach-Erkundung gemacht. Wir haben viele spannende Wassertiere gefunden und erforschst. Nach der Erforschung und dem Abendessen fand ein Laternengang in der Kirche statt. Am Donnerstag haben wir gemeinsam gefrühstückt und sind in den Wald gegangen. Mit Eierkartons suchten wir verschiedene Waldgegenstände. Danach haben wir im Wald gespielt. Etwas später sind wir zurück zum Kloster gegangen und haben eine Pizza gebacken. Das Moor lud uns zu einer Entdeckungstour am Nachmittag ein. Wir hatten beim Torfwerk eine tolle Zeit. Abends haben einige von uns eine Nachtwanderung mitgemacht. Die anderen haben am Lagerfeuer gewartet. Der Freitag startete wieder mit einem Frühstück. Nun mussten wir unsere Sachen packen und die Fahrräder aufstellen. Nach der Rückfahrt begrüßten uns Klasse 1 und 2 bei der Schule.
Schulobst (15.09.2022)
In dieser Woche ist das Programm zum "Schulobst" gestartet. Aus jeder Klasse bereiten jeweils zwei Kinder Obst- und Gemüsesachen hand- und mundgerecht für die anderen Kinder vor. Das zubereitete Obst und Gemüse kommt sehr gut bei den Kindern an. Der Vorrat für diese Woche wurde bereits komplett verzehrt!
Klasse 4 besucht die Bücherei in Herzlake
Am Donnerstag, den 22. September 2022, besuchte die vierte Klasse die Katholische öffentliche Bücherei in Herzlake.
Karin Willen begrüßte mit ihrem Team alle herzlich und stellte den Kindern darauf die Bibliothek abwechslungsreich und spannend vor.
Anschließend konnten die Viertklässler in den Regalen der Bibliothek nach Büchern stöbern, die sie interessant oder spannend fanden. Jedes Kind durfte sogar bis zu drei Bücher zur Ausleihe mit nach Hause nehmen.
Besonders erfreulich ist, dass nun jedes Kind der Klasse 4 einen Leseausweis hat. Dieser kostet in der gesamten Kindheit nur einmalig 2€.
Weitere Informationen zur Bücherei finden sich online unter:
http://pfarreiengemeinschaft-herzlake-dohren.de/?page_id=13462
Klasse 2 an der Nordsee (19.09.2022)
Am Montag Morgen startete die zweite Klasse schon früh Richtung Nordsee. Ein besonderes Erlebnis war für viele Kinder bereits die Zugfahrt. Am Ziel angekommen, durfte natürliche eine Wattwanderung nicht fehlen. Trotz des verregneten Wetters hatten alle einen schönen und aufregenden Tag.
Blühstreifen an der Grundschule Bookhof erstellt
Am Freitag, den 6. Mai 2022, haben die Kinder der Grundschule Bookhof am Rand entlang des Sportplatzes einen Blühstreifen erstellt.
Mit Unterstützung von Karin Grever vom Hasetal-Verband wurden die Kinder über die Wichtigkeit blühender Pflanzen für Insekten aufgeklärt.
Anschließend konnten die Kinder die einzelnen Samen genauer betrachten und nachvollziehen, welche Pflanze bzw. Blüte sich aus ihnen entwickelt.
Im letzten Schritt wurden die Samen ausgesät und mit einer Walze fest in den Boden eingearbeitet.
Nun hofft die gesamte Schulgemeinschaft auf ausreichend Regen, damit sich zum Sommer hin ein vielfältiger und farbenfroher Blühstreifen entwickeln kann.
Einmaliges Schulsportevent im Herzlaker Stadion
Anfang Juli 2022 wurde für die Schulkinder aus der Samtgemeinde ein erstklassiges Sportprogramm auf die Beine gestellt – finanziert von der Samtgemeinde Herzlake. Im VfL Stadion baute das Team von TRIXITT verschiedene Module auf.
Am Mittwoch waren dann die Herzlaker und Bookhofer Grundschulkinder an der Reihe. Sie staunten nicht schlecht, als sie die aufgebaute Bewegungslandschaft sahen. Beim Hindernisparcours, Menschenkicker, Basketball und Co. stellten die Kinder ihr sportliches Geschick und ihren Teamgeist unter Beweis. Währenddessen bereiteten fleißige Eltern ein gesundes Frühstück vor, das die Kinder liebten und bis auf den letzten Krümel verputzten. Gestärkt ging es dann in eine neue Runde voller Sport, Spiel und Spaß. Finanziert wurde das gesunde Frühstück durch großzügige Spenden von Dieter Brüggen, Getränke Vorwerk, vom HGV und vom Therapiezentrum Preisendörfer.
Vielen herzlichen Dank an die Helfer und Sponsoren und an die Lehrerin Frau Kohnen, die federführend bei der Organisation dieses Events war.